Unser Leistungsangebot
Der Beckenboden ist ein muskuläres und bindegewebiges Netz, das sich vom Kreuzbein bis zum Schambein und zwischen den Hüftgelenken spannt. Eine Schwäche kann gesundheitliche Beschwerden wie Blasen- oder Gebärmuttersenkung, Rückenschmerzen, Gelenkprobleme oder Inkontinenz verursachen – ebenso wie ästhetische Veränderungen durch erschlaffte Bauch-, Gesäß- oder Oberschenkelmuskulatur.
Das Training orientiert sich an der Funktionsweise des Beckenbodens: Es beginnt mit Körperwahrnehmung und atemgestützter Aktivierung, gefolgt von gezielten Übungen in verschiedenen Ausgangsstellungen unter Einsatz therapeutischer Hilfsmittel.
Der Beckenboden ist wie ein Netz, angelegt aus kleinen Muskeln und Bindegewebe, welches sich symmetrisch vom Kreuzbein bis über das Schambein und von Hüftgelenk zu Hüftgelenk verspannt.
Beschwerden, die aus einer Schwäche des Beckenbodens resultieren können, sind im Bereich „Gesundheit“ wie auch im Bereich der „Schönheit“ zu finden.
Hier einige Beispiele auftretenden Beschwerden im Bereich „Gesundheit“:
Das Training des Beckenbodens basiert auf dessen Funktionsweise. Es beginnt mit einer intensiven Schulung der Körperwahrnehmung, sowie der funktionsrichtigen Atmung für den Beckenboden.
Unter Zuhilfenahme verschiedener Ausgangstellungen und therapeutischen Materialen werden unterschiedliche Übungen zur funktion